Präambel
In diesen Datenschutzrichtlinien werden unsere Richtlinien bezüglich der Erhebung personenspezifischer Daten, die zur Identifizierung einer Person genutzt werden können“personenbezogene Daten“ dargelegt. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Zu diesem Zweck haben wir diese Datenschutzrichtlinien verfasst. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinien, da sie wichtige Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten und anderen Informationen enthalten. Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinien sind „nicht personenbezogene Daten“ demgegenüber solche Daten, die sich nicht auf eine bestimmte Person beziehen und/oder nicht zu deren Identifizierung genutzt werden können. Im Rahmen Ihrer Interaktion mit den Services erfassen wir gegebenenfalls nicht personenbezogene Daten. Die in diesen Datenschutzrichtlinien festgelegten Beschränkungen und Anforderungen bezüglich der Erfassung, Verwendung, Offenlegung, Übertragung und Speicherung/Aufbewahrung personenbezogener Daten gelten nicht für nicht personenbezogene Daten.
1. Kontaktmöglichkeiten
Vitalosoft
Zwischengasse 1
77933 Lahr
Telefon: +49 159 01 36 08 96
E-Mail: info@vitalosoft.de
Geschäftsführung: Vitali Weiß
Amtsgericht Lahr/ Schwarzwald,
USt-Id-Nr.: DE246319433
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse oder Angaben, wie die Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.
Wir speichern folgende Daten:
- EIngaben im Kontaktformular (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnumer, Freitext)
- Zeitstempel
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- In Bezug auf Dienste, die Sie in Anspruch nehmen, zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
- Im Übrigen, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikationen, auf Grundlage
- berechtigter Interessen, Art.6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
4. Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
- Eingehen auf Kontaktanfragen
- Verbesserung unseres Angebots
- Schutz vor Missbrauch
5. Datenquellen
Wir erhalten die oben beschriebenen Daten von Ihnen, wenn sie Daten ins Kontaktformular eingeben und diese an uns senden. Zusätzlich bekommen wir technische Daten, wie einen Zeitstempel von Ihrem Browser übermittelt.
6. Datenübertragung in Drittländer
Es findet keine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
- Wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden,
- höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
8. Verwendungszwecke
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang und zu dem Zweck erhoben, zu dem Sie uns die Daten von sich aus zur Verfügung stellen.
9. Datensicherung
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.
10. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann. Wir nutzen Cookies, die im Bestellprozess dafür sorgen, dass in jedem Schritt des Prozesses die Informationen des vorherigen Schrittes gespeichert sind. Außerdem hinterlegen wir, während wir unterschiedliche Versionen unseres Bestellprozesses testen, welche Version Sie gesehen haben, um so zum Beispiel Aussagen darüber treffen zu können, welche Bestellprozess vom Endkunden bevorzugt wird.
11. Webanalyse
Unter Umständen verwenden wir – wie nahezu jeder Webseitenbetreiber – Analysetools in Form von Tracking Software, um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln. Um diese Webseite und unser Angebot optimieren zu können, benutzen wir unter Umständen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiberzusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Siekönnen darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Linkwww.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unterwww.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
12. Dienste Dritter
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter.
13. Rechte des Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
- Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten
von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer
personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen. - Sofern Ihnen das gesetzlich zusteht, haben Sie das Recht zu verlangen, dass Ihre
personenbezogenen Daten gelöscht werden. - Sofern Ihnen das gesetzlich zusteht, haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. - Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder
teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. - Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten
und maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang
mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. - Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie
der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen
die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
14. Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist vollkommen freiwillig.
15. Stand dieser Datenschutzerklärung
09.02.2022 – Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.